iba_cottbus - trip program
on request
Donnerstag, 14. Mai 2009 | Flug nach Berlin ca. 9:00 Uhr Abholung per Bus ab Flughafen Berlin Tegel Fahrt Richtung Cottbus - Erste Erläuterungen zur Region |
|
![]() Slavenburg Raddusch |
1. Station Slawenburg Raddusch |
Nachbau einer Slawenburg, wie sie vor 1000 Jahren an diesem Ort stand. Besuch der Ausstellung im Innenraum zur 10.000 jährigen Kulturgeschichte der Lausitz. |
Mittagspause im Restaurant der Slawenburg Raddusch | ||
![]() Cottbuser-Ostsee |
2. Station Cottbusser Ostsee |
Mit dem Auslaufen des Tagebaus Cottbus-Nord entsteht im Osten der Stadt in den kommenden 30 Jahren der
größte Binnensee der Niederlausitzer Tagebaulandschaft. Die unmittelbare Nähe zur größten Stadt der Region und die Langfristigkeit des Vorhabens sind das Kapital, um eine qualitätsvolle und unverwechselbare Entwicklung zu initiieren. Führung: DI Brigitte Scholz, Landschaftsarchitektin, IBA Projektbetreuerin |
![]() Sachsendorf-Madlow |
3. Station IBA-Stadtpfad Cottbus, Sachsendorf Madlow |
Zwischen 1976 und 1986 entstanden in der Großsiedlung Sachsendorf-Madlow am südwestlichen Stadtrand von Cottbus knapp 12.000 Wohnungen für rund 30.000 Berg- und Energiearbeiter und ihre Familien. Ende 1996 standen nur 6% der Wohnungen leer. Dann folgte ein rascher Abwärtstrend, der heute mit einem Leerstand über 25% noch nicht abgeschlossen ist. Das
IBA-Projekt Sachsendorf-Madlow soll die Debatte um Plattenbaugroßsiedlungen im nationalen und internationalen Rahmen qualifizieren und neue Anregungen geben. Dazu gehören auch Lösungen für einen gezielten Rückbau im Sinne städte- und wohnungsbaulicher Verbesserungen. Führung: Dr. Ralf Fischer, Stadtteilmanager Sachsendorf Madlow |
Weiterfahrt und Einchecken im Lindner-Kongress-Hotel in Cottbus |
![]() Branitzer Park |
4. Station Branitzer Park |
Der
Branitzer Park ist das Spätwerk von Pückler: Nach dem Verkauf von Bad Muskau siedelte der Fürst 1845 nach Branitz bei Cottbus um und begann als über Sechzigjähriger mit der Neuanlage des Landschaftsparks. Führung durch den Park |
Abendessen im Cavaliershaus, das Restaurant im Herzen des Branitzer Park | ||
Rückfahrt bzw. Spaziergang zurück zum Lindner-Kongress-Hotel in Cottbus | ||
Freitag, 15. Mai 2009 | 08:30 Uhr Abfahrt vom Lindner-Kongress-Hotel in Cottbus | |
![]() IBA-Terrassen |
5. Station Großräschen - IBA- Auftaktgebiet |
Begrüßung durch KollegInnen der
Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
Dr. Rolf Kuhn als Geschäftsführer der IBA |
![]() Tagebaulandschaft |
6. Station Wanderung "Reise zum Mars" |
Bei der "Reise zum Mars" in den ehemaligen Tagebau Meuro zu Füßen der IBA-Terrassen wandern Sie auf den Grund des künftigen Ilse-Sees. Erleben Sie, wie sich die Marslandschaft Zentimeter um Zentimeter zum Ilse-See verwandelt. Erleben Sie Europas größten Landschaftswandel hautnah! |
Mittagessen im Terrassen Café | ||
![]() Neue Seenlandschaft Lausitz |
7. Station Entwicklung des Lausitzer Seenland |
Die "Spritztour ins Lausitzer Seenland" zeigt die Entwicklung der neuen Seenlandschaft in der Lausitz an Hand folgender Stationen:
|
![]() Förderbrücke F60 Lichterfeld |
8. Station Liegender Eiffelturm in der Lausitz |
Europas größte Förderbrücke. Besichtigung des
Besucherbergwerkes F60 in Lichterfeld. Als Abraumförderbrücke war die F60 in Lichterfeld bei Finsterwalde die größte bewegliche technische Anlage der Welt, die jemals gebaut wurde.
Besichtigung und Besteigung der F60. Ausstellung im Besucherzentrum: Förderbrückentechnik und Kurzfilm über die F60. Während der Führung zusätzliche Informationen von KollegInnen des Deutschen Naturschutzbundes zur Eräuterung des Landschaftswandels in Beziehung zum Naturschutz. |
Weiterfahrt nach Dresden zum
Hotel Ibis (Ankunft ca. 19:30 Uhr) Abendessen in Dresden |
||
Samstag, 16. Mai 2009 | 08:30 Uhr, Abholung der Gäste mit dem Bus vom Hotel Ibis in Dresden | |
![]() Dresden Hellerau - Markt |
9. Station Wohnbau in und um Dresden |
Busrundtour in den Randbezirken von Dresden zu städtebaulich interessanten Projekten:
|
Mittagspause in Pillnitz, | ||
![]() Dresden Elbufer ![]() Dresden Residenzschloss |
10. Station Architekturführung Dresdener Innenstadt |
Eckpunkte der Tour:
|
Rückreise ab Dresden |
Further Informations: