ruhr_tour - trip program
on request
erster Tag | Anfahrt bzw. Anflug: individuell | |
![]() Innenhafen Duisburg |
1. Station Innenhafen Duisburg | Entwicklung eines neuen Stadtgebietes mit einem ausgewogenen Nutzungsmix auf einem ehemaligen Hafengelände (Masterplan Norman Foster+Partner). |
Mittagspause im Innenhafen | ||
![]() Landschaftspark Duisburg Nord |
2. Station Landschaftspark Duisburg-Nord | Eine 200 Hektar große Industriebrache wurde zu einem Multifunktionspark neuen Stils umgestaltet (Planung: Peter Latz und Partner). |
![]() Rheinisches Industriemuseum Oberhausen |
3. Station Rheinisches Industriemuseum Oberhausen |
Stahl und Eisen. Feuer und Flammen über der Ruhr. Qualm und Koks in der Luft. Schlotbarone und rote Socken, Kanonen im Akkord und geniale Ideen. In der Zinkfabrik Altenberg wird die Geschichte des Ruhrgebietes erzählt zum Anfassen und Erleben |
Fahrt durch das Ruhrgebiet nach Essen | ||
![]() Gartenstadt Margarethenhöhe |
4. Station Gartenstadt Margarethenhöhe | Die Gartenstadt gilt als Paradebeispiel einer zweckmäßigen und zugleich menschenfreundlichen Siedlungsbauweise (erbaut zwischen 1909 und 1920 als Stiftung Margarethe Krupp nach Plänen von Georg Metzendorf). |
zweiter Tag | Abfahrt vom Hotel | |
![]() Tetraeder Bottrop |
5. Station Tetraeder Bottrop | Der Tetraeder, zusammengesetzt aus Stahlrohren und Gussknoten, ist ein Symbol für den Strukturwandel in der Region. |
![]() Zeche Zollverein |
6. Station Zeche Zollverein | Der Essener Industriekomplex (Weltkulturerbe) ist ein Beispiel für ein nachhaltiges Entwicklungskonzept, das sich u.a. durch attraktive Freizeitangebote und die Ansiedlung von Kreativunternehmen auszeichnet. |
![]() Emscher bei Haus Ripshorst | 7. Station Haus Ripshorst | Infozentrum zum Emscher Landschaftspark, Gehölzgarten als Leitprojekt und „Ankergarten“ im europäischen Gartennetzwerk. |
Mittagspause auf Haus Ripshorst | ||
Fahrt durch die Emscherzone und die Hellwegzone über Bochum nach Dortmund Fahrt durch das Gelände von TechnologiePark und Universität Dortmund. | ||
![]() Zukunftsstandort Phoenix |
8. Station Zukunftsstandort Phoenix | Auf über 200 Hektar Entwicklungsfläche entsteht ein neuer Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum in einem Stadtkonzept der kurzen Wege mit besonderen städtebaulichen Qualitäten. |
Rückfahrt zum Hotel | ||
dritter Tag | Abfahrt vom Hotel | |
![]() Wissenschaftspark Gelsenkirchen |
9. Station Wissenschaftspark Gelsenkirchen | Der Wissenschaftspark ist eines der größten Projekte der IBA Emscherpark und soll der vom Niedergang der Montanindustrie wirtschaftlich wie städtebaulich gezeichneten Stadt neue Perspektiven geben. |
![]() Solarsiedlung Bismarck |
10. Station Solarsiedlung Bismarck | Die erste Solar-Neubausiedlung des Ruhrgebiets umfasst 72 Reihenhäuser und zeigt, wie sich ressourcenschonendes Bauen und die Vorstellungen der Bewohner in Einklang bringen lassen. |
![]() Monte Cenis |
11. Station Fortbildungsakademie Monte Cenis, Herne |
Info- und Stadtteilzentrum, Bibliothek, Bürgersaal, Solarenergie- und Grubengasnutzung. |
Mittagspause | ||
![]() Siedlung Schüngelberg |
12. Station Siedlung Schüngelberg | Gartenstadtsiedlung der Zeche Hugo Buer, saniert und erweitert mit Neubauten im Rahmen der IBA. |
zum Flughafen Düsseldorf |